Unternehmenssteuerung

Digitalisierung und KI

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie dient dazu, Ihre Unternehmensorganisation zu optimieren. Wir bieten wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Unternehmen eine unabhängige Digitalisierungsberatung an. Zuerst analysieren wir Ihre IST-Geschäftsprozesse gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern. Wir identifizieren die Digitalisierungspotenziale Ihres Unternehmens und prüfen die Möglichkeiten produktiver KI-Anwendungen. So lassen sich Chancen erkennen, wo KI mit Fokus auf den praktischen Nutzen helfen kann. Im nächsten Schritt suchen wir geeignete Implementierungspartner für Sie aus. Wir definieren Ihre spezifischen Anforderungen, sprechen passende Anbieter an und bereiten Verträge vor. Danach übernehmen wir optional die Rolle eines internen Projektleiters als Counterpart zum Administrator des Software-Anbieters. Ziel ist immer, neu implementierte Applikationen von Anfang an produktiv im Tagesgeschäft einzusetzen. Schnelle Erfolgserlebnisse fördern die Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern. Nutzen Sie unsere Digitalisierungs- / KI- / Potenzialanalyse und -beratung zur optimalen Ausrichtung Ihrer Prozesse. Unsere Expertise hilft, Abläufe zu beschleunigen, Kosten zu senken oder die Qualität zu steigern.

Strategieberatung

  • Welche Softwarelösungen benötigen wir im Wohnungsunternehmen, um so effizient wie möglich unsere Unternehmensziele zu erreichen?

Digitalisierungsfahrplan

  • Ermittlung digitaler Reifegrad – 7. oder 11. Klasse?
  • Verschriftlichung der Ergebnisse und Präsentation – Handlungsempfehlung
  • Digitalsierung einzelner oder mehrerer Geschäftsprozesse (Rechnungsein- und Ausgang, Urlaubsanträge, Projektmanagement, Vermietungsprozess) als Ergebnis des Fahrplans
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Softwarelösungen/KI-Lösungen
  • Implementierung und Datenprüfung
  • Coaching der ersten Schritte in der neuen Welt bis die Prozesse laufen

KI-Potenzialanalyse und KI-Beratung

  • Effizienzsteigerung durch den Einsatz von KI – wo stecken die Potenziale im Wohnungsunternehmen?

Informationssicherheit

  • Aufnahme der im Wohnungsunternehmen eingesetzten Software- und KI-Lösungen
  • Ermittlung von Schwachstellen der IT-Landschaft und Ableitung von Maßnahmen zum Lückenschluss
  • Empfehlungen regelmäßiger Tests, IT-Notfallhandbuch
  • Installation externer IT-Sicherheitsbeauftragter, wenn intern nicht verfügbar