Jubiläum: Zum 20. Mal unterstützen BBT und BBU beim Stadtumbau-Monitoringbericht
Seit 20 Jahren führt das MIL – Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung im Land Brandenburg ein Stadtumbaumonitoring durch. Von Beginn an unterstützen der BBU und die BBT GmbH das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) bei der Erstellung des Monitoringberichts zum Stadtumbau im Land Brandenburg. Grundlage sind Informationen aus der Jahresstatistik des BBU sowie der Sonderbefragung.
Der 19. Monitoringbericht 2024, Berichtsjahr 2022 wurde im Juli 2024 vom LBV veröffentlicht. Aktuell ist der 20. Monitoringbericht 2025, Berichtsjahr 2023 in Vorbereitung.

Was wurde besichtigt?
Mit dem Bund/Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung (WNE)“ werden als Nachfolgeprogramm des Stadtumbauprogramms Städte und Gemeinden unterstützt, um den wirtschaftlichen und demografischen Wandel in von städtebaulichen Funktionsverlusten und Strukturveränderungen betroffenen Gebieten zu betreuen. Das Monitoring dient als Beobachtungs- und Steuerungsinstrument der Evaluierung des Programms.
Im Zeitraum von 2002 bis 2022 wurde durch den Rückbau von ca. 71.000 Wohnungen in den Monitoring-Gemeinden eine spürbare Verringerung des Wohnungsleerstandes von 15,0 % (2021/2002) auf 6,7 % (2022) erreicht.
Zur Analyse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung werden verschiedene statistische Daten für die insgesamt 41 Förderstädte und Fördergemeinden sowie Informationen der Wohnungswirtschaft ausgewertet.

Ihr Ansprechpartner bei der BBT ist
Für die Analyse der Entwicklung im Bereich der Wohnungswirtschaft wird die BBU-Jahresstatistik 2024 des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) zugrunde gelegt. Insbesondere die Veränderungen des Wohnungsbestandes innerhalb der organisierten Wohnungswirtschaft durch Neubau/Zukauf, aber auch aufgrund von Rückbau und Abriss sind die Basis für den Stadtumbau-Monitoringbericht.
Als Tochterunternehmen des BBU übernimmt die BBT GmbH seit 2005 regelmäßig die Aufbereitung der durch den BBU bereitgestellten Wohnungsbestandsdaten der Wohnungsunternehmen und stellt diese dem LBV zusammengefasst je Programmstadt zur Verfügung.
Weitere Informationen und Ergebnisse zum Thema Stadtumbau bietet die Homepage des LBV.
Johannes Jakobsmeyer
