Himmel-Berlin-Sunset-Bild-von-4clips-Adobestock

Newsletter
Ausgabe 03 | 2025

MEHRWISSEN: Von der Idee zur Anwendung KI für die Wohnungswirtschaft

Wie können Unternehmen der Wohnungswirtschaft künstliche Intelligenz praxisnah nutzen? Dieser Frage gehen wir in unserer Onlineveranstaltung am 07. November auf den Grund.

Unser Webinar demonstriert in 20 Minuten die wichtigsten Schritte vom ersten Impuls bis zur Umsetzung.

Wir zeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wo KI echten Mehrwert bietet und wie sich der Einstieg lösungsorientiert gestalten lässt.

 

Schwerpunkte:

 

  • Voraussetzungen für den KI-Einsatz
  • Einsatzfelder für Wohnungsunternehmen
  • Erste Schritte zur KI-Einführung

 

Ihr Ansprechpartner bei der BBT ist

Vorschau auf weitere Webinare:

Infothek: 14.11.2025

avestrategy 4.0 – CO2 Monitoring und Klimapfad

Hinweis: Voraussetzung ist eine gültige Lizenz.

Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde. In dieser INFOTHEK zeigen wir unser Vorgehen und die Abbildung – von der IST-Analyse (CO2-Monitoring) bis zum Klimapfad – im System avestrategy.

Unsere Schwerpunkte:

  • CO2-Monitoring (die IST-Analyse)
  • Klimapfad – Die Aufgaben der Zukunft abbilden
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichtserstattung

Referent: Johannes Jakobsmeyer

MEHRWISSEN: 21.11.2025

Von der Meinung zur Maßnahme: Wie Bewohnerbefragungen Zukunft gestalten

Die BBT führt seit vielen Jahren Bewohnerbefragungen durch. In diesem MEHRWISSEN stellen wir bisherige, aktuelle und zukünftige Themengebiete von Befragungen sowie unser neues Produkt vor.

Unsere Themen:

  • Potenzielle Problemfelder dank der Bewohnerbefragung effektiv erkennen
  • Zukunftsthemen von Mitglieder- und Mieterbefragungen: Von Energieeffizienz, Investitionen über Digitalisierung/KI bis zum Gemeinschaftsgefühl
  • Ausblick: Unser neues Produkt für die Bewohnerbefragung

Referenten: Kateryna Borot, Johannes Jakobsmeyer

Artikel direkt teilen auf: