Was für ein Gefühl – die ersten Sonnenstrahlen, ein grüner Schimmer auf den Bäumen und die Vögel zwitschern! Dazu ganz entspannt im Garten sitzen, im Laubengang wandeln oder auf dem Lichtdach den Himmel betrachten. Was nach Landidylle klingt, liegt an einem Ort, der städtischer nicht sein kann. Mitten in der Metropole Berlin im Herzen Lichtenbergs ist eine Oase entstanden, die wegweisend für städtebauliche Entwicklungen ist.
Klar, hell & licht – ein Meisterwerk im Ortsteil Fennpfuhl
Neubau »Wohnen am LichtGarten« der
WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG
Der Notwendigkeit für mehr Wohnraum wurde mit einer Bestandsverdichtung entsprochen. Gleichzeitig ist die gesamte Anlage so konsequent an Wohlfühlfaktoren wie Licht, Grün und Freiraum ausgerichtet, dass sie als gelungenes Beispiel für urbane Gartenkultur Vorbildwirkung hat.
Leistungen der Projektsteuerung
Abstimmungen, Analysen, Empfehlungen, Prüfen, Mitwirken in den Handlungsbereichen
- Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
- Qualitäten und Quantitäten,
- Kosten und Finanzierung,
- Termine, Kapazitäten und Logistik sowie
Verträge und Versicherungen


Die Renaissance der Stadtgärten
Am Weißenseer Weg 15–16 ist ein Gebäudeensemble aus einem achtgeschossigen Nord- und einem fünfgeschossigen Südriegel mit insgesamt 107 neuen Wohnungen entstanden, architektonisch behutsam integriert in die Umgebung. Die neuen, modernen Wohneinheiten haben eine Größe von jeweils etwa 40 bis 95 Quadratmeter, sind barrierearm und verfügen über Balkone. Ein zentraler Zugang über das Treppenhaus oder mit der Aufzugsanlage macht alle Etagen erreichbar.
