Auf Erfolgskurs – Im Einsatz für mehr Wohnraum in Berlin

Neubauprojekt »Hirschgarten«
der Wohnungsbaugenossenschaft GWG »Berliner Bär« e. G.

Die Wohnungsbaugenossenschaft GWG »Berliner Bär« e. G. setzt sich kontinuierlich für neuen Wohnraum ein. Das bringt den in Berlin dringend benötigten Neubau voran. Dabei wird sie tatkräftig von der BBT unterstützt. Wir haben für die Projekte »Hirschgarten«, »Oberschöneweide« und neue Objekte in der Waldowstraße die Projektsteurerung durchgeführt und für letztere eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Baugrundstücke sind in Berlin knapp. Daher schafft die Genossenschaft attraktiven Neubauwohnraum, indem sie ihren Bestand auf dem eigenen Grundstück städtebaulich optimal verdichtet. Ein zeitgemäßer Weg, trotz bebauter Fläche neuen Wohnraum zu erschließen

Leistungen der Projektsteuerung

Abstimmungen, Analysen, Empfehlungen, Prüfen, Mitwirken in den Handlungsbereichen

  • Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
  • Qualitäten und Quantitäten,
  • Kosten und Finanzierung,
  • Termine, Kapazitäten und Logistik sowie
    Verträge und Versicherungen

Ein historischer Standort

Albert Hirte gründete 1870 die Villenkolonie Hirschgarten. Die in den 50er Jahren auf diesem Grund von der Genossenschaft erreichteten Gebäude gehören zum Bestand der GWG »Berliner Bär« im Wohngebiet Hirschgarten am Fürstenwalder Damm. Mit den Neubauten steht führt die Genossanschaft den Gedanken des Gründervaters, Wohnraum erschwinglich zu machen weiter und bietet ihren Mitgliedern ein modernes Wohnumfeld.

Gute Anbindung und grüne Umgebung

In Berlin-Oberschöneweide gibt es viele attraktive Erholungsmöglichkeiten, Kitas, Schulen, eine Hochschule und eine gute Verkehrsanbindung. Das Wohngebiet, in dem die GWG „Berliner Bär“ bereits über Wohnungen im Bestand verfügt, hat mit dem neuen Bauprojekt Wohnraum dazugewonnen. Das Engagement der »Berliner Bär« e.G. für Treptow-Köpenick ist zukunftsweisend. Der Bezirk liegt bereits über den prognostizierten Zuwachszahlen der Bevölkerung. Sozial verträgliche Mieten auf der einen Seite und nötige Investitionen auf der anderen Seite sind die Herausforderung der aktuellen Berliner Wohnungsmarktsituation. Die Genossenschaft meistert diese mit Bravour und steigert so die Lebensqualität.

Preiswert mit modernem Komfort

Um mehr Wohnraum zu gewinnen, wurden im Gebiet Hirschgarten am Standort des bisherigen Servicecenters 46 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 52 Stellplätzen gebaut. Die BBT war als Projektmanager für die GWG im Einsatz. Die Wohngebäude verfügen über fünf Geschosse, dabei wurde das oberste Geschoss als Staffelgeschoss ausgebildet. Die Gebäude sind unterkellert, eine Tiefgarage verbindet sie miteinander. Für die Beheizung und die Warmwasserversorgung wird umweltfreundliche Fernwärme genutzt. Moderne Personenaufzüge in jedem Treppenhaus sind selbstverständlich. Die Wohnungen verfügen über großzügige Balkone oder Terrassen und sind sämtlich mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die modernen Bäder verfügen über eine Badewanne und/oder Dusche.